Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des Elektrorollstuhlsport Fachbereich ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Start in die „Wundertüte“ 2. PCH-Bundesliga 2025 – Würzburg auf die 1!

Thüngersheim Am 26.04. ging es nach langer Spielpause auch in der 2. Bundesliga im Powerchair-Hockey weiter. Und wie!!?
Der Start in die Saison gestaltete sich feurig würzig… Wunder, Wunder, Würzburg! Nach sportlich schwierigen Jahren reiben sich Aktive, Fans und Zuschauende verdutzt die Augen, denn die Ballbusters stehen auf Tabellenplatz 1 und düpierten die Konkurrenz! So gewann das Heimteam alle seine vier Begegnungen, davon auch häufig souverän.
Kapitän Nico Bayerl als Blockstratege rechtfertigte seine Natiokader-Teilnahme, ordnete und sicherte das Würzburger Spiel. Zudem sorgte nach seinem starken Auftritt beim Stefan-Utz-Pokal das 14-Jährige Megatalent Matthias Till nun sogar in der zweiten Liga für Furore. Mit der stark aufspielenden Sandra Steiner (11 Tore, Platz 1) und dem erfahrenen Vadim Lobanow im Verbund glänzte er und erzielte 8 Treffer in seinem gerade einmal 6. Liga Spiel. Auch bringt er mehr Physis in die Defense, abgerundet vom starken Noah Goltz im Tor stehen nur 7 Gegentore in der Heim-Vita und ließen die Fans feiern.
Ähnlich viel Potenzial zeigten die Ruhr Rollers Essen nach aufsteigender Entwicklung in der letzten Saison. Natioverteidiger Roman Hill zog die Fäden, die zwei neuen Spieler Alizade und Seniak boten mehr Optionen, Dinc bringt Offensivwucht mit 10 Toren und Hoffmann ständige Unruhe für den Gegner. Auch Armir Alizade steht mit seinen 2 Saisontreffern bei schon 7 Treffern in seinen ersten 6 Spielen und bringt großes Talent mit sich. Zwei Siege stehen auf der Haben-Seite, doch Würzburg mussten auch sie sich knapp geschlagen geben (5:7). In der Defense sind noch Schwächen auszumachen (17 Gegentore). Stellen sie diese ab, ist mit ihnen noch im Aufstiegskampf zu rechnen.
Licht und Schatten zeigte derweil das Bochumer Bundesliga-Absteiger Team. Nachdem sie das Ruhrderby gleich zwei Mal unbeeindruckt drehten, verloren sie in der zweiten Halbzeit den Faden und verloren am Ende mit 4:6. Hinten anfällig, einige Chancen ungenutzt und so mancher Fehlpass waren auch weiter im zweiten Spiel als Sand im Getriebe. So konnten sie aber ein starkes Berlin mühevoll 5:4 niederringen. Dann ging ein Ruck durch das Team, das 9:0 gegen neu formierte Tigers seinen Frust wegschoss, bevor es zum irren Showdown mit Würzburg kam.
Beide Teams boten eine defensive Meisterleistung, dazu entwickelte sich zwischen Homburg und Goltz ein spektakuläres Goalie Duell. Bochums Offensive haderte teilweise mit Schiedsrichterentscheidungen, aber war auch noch immer etwas zu statisch gegen disziplinierte Ballbusters und so traf in Minute 28 Würzburg zum dramatischen 1:0 Sieg. Kann Bochum die Defense so halten und offensiv zulegen, wird es definitiv noch oben eingreifen können, so war man auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer. Die neueren Spieler Geuenich (2 Tore) und Utz-Pokal Talent Schräder zeigen zudem großes Potenzial.
Eine unheimliche Entwicklung nahmen die Rocky Rolling Wheels Berlin, die zweite Entdeckung zum Saisonstart! Die Natio-Mergenthaler Brüder rissen die Spiele an sich, zogen die Fäden, dirigierten das ganze Team und setzten sich gegenseitig und ihre Mitspieler in Szene. Teamneuling Moritz Maier kam so bereits zu 3 Toren, auch Thomas Mench traf. Perfekt eingespielt und reaktionsschnell dominierten sie phasenweise namhafte Gegner wie Bochum und Lalendorf und erzielten ihrerseits 11 Tore. Gegen Lalendorf konnten sie das Niveau dann auch halten und gewannen gar mit 9:2 das Nordderby, die nächste Sensation ! Auch gegen Würzburg hielt man lange ein Unentschieden und verlor nur knapp 2:4.
Die Nording Bulls Lalendorf als Bundesliga-Absteiger von 2023 zeigten zum Saisonstart teilweise größere Schwächen, so hielt man zwar gegen starke Ruhr Rollers bis zum Ende mit (6:7) und konnte auch einen 7:2 Sieg gegen die Tigers einfahren, aber dennoch stehen am Ende eben zwei Niederlagen, darunter die herbe Pleite gegen Berlin. Defensiv und offensiv ist aber mehr drin, viele gute Ansätze sichtbar und immerhin steht Silvio Schuckart zusammen mit Steiner und je 11 Toren auf Platz 1 der Scoring Liste.
Ein beinahe neues Team hatten die Flash Tigers Neuwied/Augustin nach dem empfindlichen Verlust von Neuwied-Trainer Michael Frohn, dem gemeinsam gedacht wurde. Junge Talente vom Utz-Pokal wie Tim Weber und besonders die Said-Brüder Bassam und Hussein sind ein Versprechen in eine gute sportliche Zukunft, aber noch sehr unerfahren. Die Legionäre Andreas Müller und Ellton Durguti taten ihr Möglichstes, aber der Ausfall von Dennis Kolvenbach und das Fehlen von Khalid Bohlal waren (noch) nicht zu kompensieren. Dafür war es teilweise stark und sie führten einige Zeit gegen Lalendorf mit 1:0. Beide Said-Brüder konnten ihr 1. Ligator erzielen.
Die „Wundertüte“ 2. Bundesliga schafft das Unmögliche, noch spannender zu werden. Würzburg ist erst einmal enteilt, Essen lauert aber und Bochum hat sicherlich noch mitzureden. Lalendorf kann mehr und Berlin schwingt sich zum möglichen Partycrasher auf, während die vielen neuen Talente im Sport ein kommender X-Faktor werden.


-Fachbereich Elektro-