Schwere Gegner, trotzdem titelreif
Nationalmannschaft | 19.10.2024Deutsche Nationalmannschaft im Powerchair Hockey spielt bei der Europameisterschaft in Dänemark
MUSHOLM/KORSAR Wenn am Mittwoch, 23.10.2024, um 17:15 Uhr der Anpfiff zur Partie gegen die Niederlande ertönt, ist der Moment gekommen, auf den sich die Deutsche Nationalmannschaft im Powerchair Hockey seit zwei Jahren mit acht intensiven Lehrgängen in Lobbach bei Heidelberg vorbereitet hat. „Seit unserem letzten Titel ist schon viel zu viel Zeit vergangen“, erinnert sich Spielführer Jörg Diehl an die Weltmeisterschaft 2010, die er als einziger Spieler aus dem aktuellen Kader gewinnen konnte, „wir haben hart im Training gearbeitet und unser Team kennt sich gut – wir wissen, dass wir Jeden schlagen können.“
Vor der Mannschaft, die sich in diesem Jahr aus Spielern aus Dreieich sowie aus jeweils einem Spieler aus Ludwigshafen, Ladenburg und Berlin zusammensetzt und finanziert durch den DBS (Deutscher Behindertensportverband e.V.) antritt, liegt dennoch eine große Herausforderung. Schon die Vorrundengruppe mit den Titelaspiranten Niederlande und Schweiz sowie dem in jedem Jahr stärker aufspielenden Spanien verspricht nicht nur Spannung, sondern lässt auch Zitterpartien befürchten, wie Powerchair-Hockey-Experte Markus Wahlich beschreibt: „Das Deutsche Team muss entweder die Niederlande oder die Schweiz schlagen, um das Halbfinale nicht zu verpassen – im besten Fall natürlich beide. Gelingt der Einzug ins Halbfinale, ist der Mannschaft von Bundestrainer Gerd Autenrieth alles zuzutrauen.“
Powerchair Hockey ist ein Sport ähnlich dem Floorball, wird aber ausschließlich von Menschen mit Körperbehinderungen betrieben. Alle Spielerinnen und Spieler nutzen für den Sport einen speziellen Elektrorollstuhl, der sehr dynamisch und robust ist, bis zu 15 km/h fährt und privat finanziert werden muss. Elegante Ballführungen, harte Blocks und spektakuläre Pässe und Torschüsse dominieren das Spiel und faszinieren nicht nur Spieler, sondern auch Zuschauer.
Informationen über das fünftägige Turnier sowie einen Livestream aller Spiele findet man auf: https://ipch2024.com/